Nach meinen erfolgreichen self-X-hibitions in New York im Herbst 2016 stellte ich mich im Januar 2017 mit zwei Exponaten einen Tag lang unentdeckt mit den 111 Bilder von Francis Alÿs aus, die dem Rahmenthema „Le temps du sommeil“ (Die Zeit des Schlafs) geschuldet waren. Auf den beidenWerken sind meine Sleepwalker self-X-hibitions in New York Ende Oktober 2016 mit Tony Matellis berühmtem Schlafwandler zu sehen. Zur Kennzeichnung und um Missverständnisse zu beseitigen nutzte ich folgende „Bildbeschreibung“:
„Follow Your dreams and do something, if You feel something“
(ZSUZSANNA VÉCSEI, geboren 1948 in Sopron, Ungarn, lebt und arbeitet in Wien)
„Sometimes fiction meets reality and sometimes reality meets fiction“
(FRANCIS ALŸS, geboren in Antwerpen, Belgien, lebt und arbeitet in Mexiko City)
Um auch beim Künstler keine Missverständnis aufkommen zu lassen habe ich ihm 2017-12-23 Letter to Alys .
Die Reaktion der Kuratorin der Ausstellung war allerdings eher bürokratisch als von künstlerischem Verständnis getragen… Ein Bericht dazu.